Plattformwechsel bei Zahnimplantaten
Details
Das ideale Ziel der modernen Zahnmedizin ist es, die normale Kontur, Funktion, Komfort, Ästhetik, Sprache und Gesundheit der Mundhöhle des Patienten wiederherzustellen. All diese Ziele können mit Zahnimplantaten erreicht werden. Ihr Erfolg hängt jedoch vom periimplantären Knochenniveau ab. Der Plattformwechsel ist ein Konzept, bei dem eine Prothetikkomponente mit kleinerem Durchmesser mit einer Implantatplattform mit größerem Durchmesser verbunden wird, um einen 90-Grad-Versatz zwischen Implantat und Abutment zu schaffen, was zu einer Stabilität des periimplantären Hartgewebes bei Erhalt des Weichgewebes und der Papillen führt. Dadurch werden bakterielle Ansammlungen und sekundäre Implantitis verhindert. Diese jüngste Entwicklung sowie Veränderungen in Form und Material von Zahnimplantaten haben deren Anwendungsbereich in der Zahnmedizin erweitert.
Autorentext
Dr. Gulati - Ausbildung: B.D.S IDST Modinager Uttar Pradesh: M.D.S Subharti Dental College Uttar Pradesh Publikationen: Eagle-Syndrom - Ein Fallbericht: Zentrales Riesenzellgranulom des hinteren Oberkiefers: Erstes Auftreten von primärem Hyperparathyreoidismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202376990
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202376990
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-37699-0
- Veröffentlichung 13.08.2025
- Titel Plattformwechsel bei Zahnimplantaten
- Autor Deepanshu Gulati , Arun Kumar K. V. , Prajesh Dubey
- Untertitel DE
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76