Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Platz für Stimme
Details
Die vorliegende Arbeit untersucht die wesentlichen Merkmale des traditionellen koreanischen Pansori (Einmannoper) und ihre Bedeutung für die Musiktherapie. Im ersten Kapitel dieser Arbeit wurde zuerst auf die historischen Hintergründe des koreanischen Schamanismus Gud, der das Urbild des Pansori ist, eingegangen. Dabei wurden die Schamanin Mudang und ihre Ausbildung dargestellt. Anhand der Darstellungsweisen des Gud und seines Aufbaus ließen sich Ähnlichkeiten zwischen dem Gud und dem Pansori erkennen. Das zweite Kapitel thematisierte die mündliche Überlieferung der Pansori-Themen und Geschichten. Dazu wurden Erfinder und Umarbeiter der Geschichten, Themen der 5 Narrationen und Wesensmerkmale der Narrationenen am Beispiel der Chun-hyang Geschichte dargestellt. Im dritten Kapitel wurden die Tonarten, die rhythmisch-temporalen Spielformen der Jangdan und die Rolle der drei Hauptdarsteller als wichtige Elemente der verschiedenen Pansori herausgearbeitet und in ihrer musikalischen Bedeutung reflektiert. Im Schlussteil wurden die Besonderheiten der herausgearbeiteten Merkmale des traditionellen koreanischen Pansori in Bezug auf die Frage ihre Bedeutung Pansori für die Musiktherapie diskutiert.
Autorentext
Hyun-Kyung Kim: Pianistin, Dirigentin, Musiktherapeutin bei Keum-Kunsttherapeutikum. Am 1. 3. 1981 in Seoul geboren. Künstlerische Ausbildung an der Uni. Dankook in Korea, Masterstudium an der Uni. Witten/Herdecke. Mit Ukraine National Symphony Orchester, Korean Philharmonic Orcheste als Solist aufgetreten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Die wesentlichen Merkmale des traditionellen koreanischen Pansori (Einmannoper) und ihre Bedeutung fr die Musiktherapie
- Autor Hyun-Kyung Kim
- Titel Platz für Stimme
- Veröffentlichung 07.07.2012
- ISBN 978-3-639-43851-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639438512
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Auflage Aufl.
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 72
- GTIN 09783639438512