Plauen und Umgebung
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes Richard Steche war ab 1880 Professor für Geschichte der technischen Künste und praktischen Ästhetik am Dresdner Polytechnikum (heute: Technische Universität Dresden) und zweiter Direktor des Königlich Sächsischen Altertumsvereins (ab 1878). Neben seiner erfolgreichen Arbeit als Architekt wurde Steche bekannt als erster Inventarisator der Kunstdenkmäler Sachsens mit seinem 15-bändigen Werk "Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen". Er beschreibt hier in Wort und Bild die Bau- und Kunstdenkmäler der Amtshauptmannschaft Plauen. Von A wie Altensalz, über Burgstein, Kürbitz, Langenbach, Mylau, Netzschkau, natürlich ausführlich Plauen, Pöhl, Reichenbach, Syrau bis T wie Thierbach u.v.a. mehr. Illustriert mit 64 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1888.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957702029
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1888
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783957702029
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-202-9
- Veröffentlichung 21.08.2015
- Titel Plauen und Umgebung
- Autor R. Steche
- Untertitel Bau- und Kunstdenkmler des Knigreichs Sachsen
- Gewicht 169g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 108
- Genre Architektur