Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Plazenta praevia größeren Grades
Details
Antepartale Blutungen sind eine wichtige Ursache für mütterliche und fetale Morbidität und Mortalität. Eine der wichtigsten Ursachen ist die Plazenta praevia, die mit der steigenden Zahl von Kaiserschnittoperationen und dem fortgeschrittenen Alter der Mütter zunimmt. Die Inzidenz abnormer Plazentainvasionen hat sich in den letzten 50 Jahren verzehnfacht. Eine Plazenta praevia liegt vor, wenn die Plazenta in das untere Segment der Gebärmutter eingedrungen ist. Die morbid adhärente Plazenta praevia (MAPP) kann eine lebensbedrohliche geburtshilfliche Komplikation darstellen und zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Zotten am Myometrium festsetzen, ohne die Dicke des Muskels zu durchdringen. Ziel dieser Studie war es, die mütterlichen und fetalen klinischen Ergebnisse im Zusammenhang mit morbid adhärenter Plazenta praevia zu untersuchen und die Zuverlässigkeit verschiedener diagnostischer Modalitäten zu bewerten, die in einer tertiären medizinischen Einrichtung für die optimale Behandlung von Patientinnen mit Plazenta praevia größeren Grades und MAPP zur Verfügung stehen.
Autorentext
Dr. Shilendra Hariparsad, MBChB, FCOG(SA), MMED(O/G), ist Leiter der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie am Stanger Regional Hospital. Außerdem ist er Dozent an der medizinischen Fakultät der Universität von Kwazulu-Natal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Hochrisikogeburtshilfe und der materno-fetalen Medizin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207889549
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207889549
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-88954-9
- Veröffentlichung 29.07.2024
- Titel Plazenta praevia größeren Grades
- Autor Shilendra Hariparsad
- Untertitel Diagnostische Zuverlssigkeit von Ultraschall und MRT
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer