PlGF in der Frühschwangerschaft als Marker für die Präeklampsie?

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
NPMSELIMV8L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Die Präeklampsie ist eine der Hauptursachen für maternale und fetale Morbidität und Mortalität. In vielen Studien finden sich kontroverse Aussagen, ob die Messung von PlGF in der Frühschwangerschaft eine Risikostratifizierung für die Entwicklung einer Präeklampsie erlaubt. Daraus ergaben sich folgende Forschungsfragen: Ist der PlGF-Wert, der in der Frühschwangerschaft erhoben wird (SSW 7 - 9), aussagekräftig genug, um eine Präeklampsie vorherzusagen? Kann durch die Bestimmung mehrerer PlGF-Werte im Verlauf der Schwangerschaft eine Aussage darüber getroffen werden, ob ein erhöhtes Risiko, eine Präeklampsie zu entwickeln, besteht? Kann die Aussage der Bestimmung des PlGF-Wertes durch die Einbeziehung von PAPPA erhöht werden? Kann durch die Einbeziehung physikalischer Messwerte wie BMI und Blutdruck die Abschätzung des Risikos für eine Präeklampsie weiter erhöht werden? In einer prospektiven Kohortenstudie wurden insgesamt 200 Probandinnen beobachtet. Folgende Parameter wurden in unterschiedlichen Schwangerschaftswochen erhoben und in die Berechnungen eingeschlossen: Alter, BMI, Blutdruck, PAPPA, PlGF, sFLT1 und die sFLT1/PlGF-Ratio.

Autorentext

Die Autorin Sabine Legner, MSc ist seit 1996 Biomedizinische Analytikerin. Durch die umfangreiche Tätigkeit in der Bakteriologie, Transfusionsmedizin und Blutgruppenserologie in einer Landeskrankenanstalt, sowie in der Reproduktionsmedizin und derzeit in einem medizinisch-chemischen Labor konnte sie sich ein praxisnahes Wissen aneignen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639787962
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639787962
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-78796-2
    • Veröffentlichung 05.01.2015
    • Titel PlGF in der Frühschwangerschaft als Marker für die Präeklampsie?
    • Autor Sabine Legner
    • Untertitel Prospektive Kohortenstudie
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470