Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios

CHF 50.00
Auf Lager
SKU
8O3FETC41F8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Alexander Pletsch setzt sich mit den Einsichten des Neuplatonikers Plotin (205-270) in das Wesen des menschlichen Selbst auseinander und unternimmt den Versuch, die Aktualität von Plotins Schlüssen in das rechte Licht zu rücken. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage, wie Plotin seine These von der Unvergänglichkeit unseres denkenden Bewußtseinskerns begründet. Charakteristisch für Plotin ist die subtile Verknüpfung von akademischem, peripatetischem und stoischem Gedankengut mit Überlegungen, die als originär plotinisch einzustufen sind. Plotins Reflexionen über die Natur des menschlichen Geistes und Bewußtseins sowie die Konsequenzen, die sein Schüler Porphyrios daraus für die praktische Lebensgestaltung zieht, haben, wie ein Vergleich mit aktuellen Diskussionen zu diesen Themen zeigt, zeitlose Bedeutung. Sie können heutige Auseinandersetzungen mit diesen wichtigen philosophischen Problemen nachhaltig be-reichern und sollten daher nicht übersehen werden.Der Leser wird von der Kraft der Argumentationsgänge Plotins, dessen Rang in der Geistesgeschichte noch nicht vollständig erkannt zu sein scheint, überrascht sein. Plotin verfolgt sein Beweisziel konzentriert, gedankenreich und mit bemerkenswerter Konsequenz. Seine Unsterblichkeitslehre ist eine Schule des Denkens und eine Schule des glücklichen Lebens zugleich, die mit der vorliegenden Arbeit bekannter gemacht werden soll.

Autorentext

Alexander Pletsch hat in Köln Philosophie, Klassische Philologie, Germanistik und Erziehungswissenschaft studiert. Danach wurde er in Heidelberg zum Doktor der Philosophie promoviert und war in dieser Zeit Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Seine Interessenschwerpunkte liegen einerseits im antiken Denken von Thales bis Damaskios und andererseits in der Philosophie des Deutschen Idealismus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898214445
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783898214445
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-444-5
    • Titel Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios
    • Autor Alexander Pletsch
    • Untertitel Diss.
    • Gewicht 331g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 252
    • Genre Philosophie der Antike

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.