Plurale Bildung im Fremdsprachenunterricht

CHF 148.30
Auf Lager
SKU
BDE3M58GM8M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der zunehmend global vernetzten Welt ist der Nutzen von Fremdsprachenkenntnissen unbestritten. Fraglich ist allerdings, ob schulischer Fremdsprachenunterricht über seine pragmatischen Zielsetzungen hinaus einem Bildungsauftrag verpflichtet ist. Dieser Frage geht die vorliegende Studie nach, indem sie Bildungstheorie und Fremdsprachendidaktik miteinander «ins Gespräch» bringt. Sie versteht Bildung als widersprüchlichen und unabschließbaren Prozess der Relationierung von Ich und Umwelt. An Beispielen aus der Romania wird erörtert, inwieweit die sprachliche Annäherung an das Fremde geeignet ist, eine Antwort auf die Herausforderungen einer pluralen, postmodernen Gesellschaft zu finden. Bildende und pragmatische Aspekte so die begründete Vermutung schließen einander nicht aus.

Autorentext

Der Autor: Nach einem Studium der Romanistik (Französisch/Spanisch) und der Erziehungswissenschaft promovierte Lutz Küster in Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Es folgten Tätigkeiten als Lehrer im Sekundarschulwesen, als Professor an der Fachhochschule Würzburg und als Referent für Lehrerbildung in der Bildungsadministration, bevor er sich als Hochschullehrer in Hamburg und Dresden im Bereich der Fremdsprachendidaktik spezialisierte.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Fremdsprachendidaktik und Bildungstheorie - Fragen interkultureller Lernprozesse und literarisch-ästhetischer Bildung - Didaktische Analysen sprachlichen sowie bildlichen Materials - Konkretisierung und Problematisierung der Ergebnisse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631511558
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T24mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631511558
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51155-8
    • Veröffentlichung 23.07.2003
    • Titel Plurale Bildung im Fremdsprachenunterricht
    • Autor Lutz Küster
    • Untertitel Interkulturelle und ästhetisch-literarische Aspekte von Bildung an Beispielen romanistischer Fachdidaktik
    • Gewicht 570g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 444
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470