Pluralismus als Strukturprinzip im Rundfunk

CHF 174.25
Auf Lager
SKU
DTOVKD59N26
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Rundfunkregulierung gehört zu den schwierigsten Aufgaben des Gesetzgebers: Einerseits hat er einen gesamten Ordnungsrahmen zu gestalten, andererseits darf in die Rundfunkfreiheit nicht eingegriffen werden. Der Verfasser untersucht die Medienwirkung des Rundfunks, die den eigentlichen Rechtfertigungskern der Regulierung nach Wegfall technischer Sondersituationen darstellt. Hieraus ergibt sich ein spezifisches Anforderungsprofil für materielle und organisatorische Regulierungsparameter, die der Rechtsprechung des Verfassungsgerichts und dem einfachen Rechtsrahmen in Deutschland und Polen gegenüber gestellt wurden. Es festigt sich ein Bild des Pluralismus als leitendes Strukturprinzip der Rundfunkregulierung. Neben der anerkannten Funktion des Pluralismus als Ziel der Ausgestaltungsgesetzgebung kann an seinem Maßstab jede einzelne Organisationsentscheidung und materielle Vorgabe überprüft werden. Durch seine Herkunft aus dem Wesensgehalt des Art. 5 GG und seine Rückbindung an die eigentliche Regulierungsrechtfertigung der Medienwirkung ergibt sich dadurch ein überraschendes Ergebnis: Das Strukturprinzip des Pluralismus wird zur Rechtfertigungsschranke für Ausgestaltungsgesetze.

Autorentext

Der Autor: Kristoff M. Ritlewski studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und an der Bucerius Law School in Hamburg. Im Anschluß erwarb er einen Master of Law am Chicago-Kent College of Law (USA). Ab 2006 war er Mitglied und Stipendiat des Europäischen Graduiertenkollegs der DFG. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bucerius Law School und Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Hamburg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche Verortung des Pluralismusprinzips Suggestivkraft und Medienwirkungsforschung Pluralismusverständnis des BVerfG Pluralismusverständnis als Schranke für die Ausgestaltungsgesetzgebung Materielle und organisatorische Pluralismusvorgaben im RStV Aufsichtsmöglichkeiten für die Pluralismussicherung Rundfunkordnung in Polen Pluralismussicherung in der polnischen Rundfunkordnung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631594063
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631594063
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59406-3
    • Veröffentlichung 08.09.2009
    • Titel Pluralismus als Strukturprinzip im Rundfunk
    • Autor Kristoff Ritlewski
    • Untertitel Anforderungen aus dem Funktionsauftrag und Regelungen zur Sicherung in Deutschland und Polen
    • Gewicht 673g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 391

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470