Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pluralismus und Postmodernismus
Details
Eine Siegener Projektgruppe setzte es sich zur Aufgabe, signifikante Tendenzen der Literatur des intellektuellen Zeitgesprächs zwischen 1980 und 1995 in Deutschland zu identifizieren. Der Band bezweckt, förderliche Anstöße zur germanistisch-fachlichen und zur kritisch-publizistischen Reflexion aktueller kultureller Entwicklungen zu geben. In der 3. Auflage sind u.a. Beiträge über die Auseinandersetzungen mit der DDR-Literatur im wiedervereinigten Deutschland und die literarischen Entwicklungen in den neuen Bundesländern, eine Untersuchung zum Fernsehspiel und Thesen zum Computer neu hinzugekommen. In der 4. Auflage wurden die meisten Beiträge erweitert und aktualisiert. Umrahmt werden die Texte der Projektgruppe von Überblicksdarstellungen der Professoren Karl Riha und Helmut Kreuzer.
Autorentext
Der Herausgeber: Helmut Kreuzer ist Professor für Germanistik an der Universität-GH Siegen. Er lehrte in Stuttgart, Saarbrücken, Bonn und an Universitäten des Auslands. Die Beiträger: Helmut Kreuzer, Helmut Heinze, Doris Rosenstein, Stefan Braun, Joan Bleicher, Stefan Greif, Roland Koch, Inga Lemke, Karl-Wilhelm Schmidt, Volker Lilienthal, Karl Riha, Susanne Pütz, Bernhard Zimmermann.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Audiovisuelle Kultur - Heimat als Thema - Katastrophenliteratur - Mythos - Natur im Zeitgespräch - Religiöse Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Doris Rosenstein, Peter Lang GmbH, Doris Rosenstein
- Titel Pluralismus und Postmodernismus
- ISBN 978-3-631-49803-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631498033
- Jahr 1996
- Größe H325mm x B151mm x T23mm
- Untertitel Zur Literatur- und Kulturgeschichte in Deutschland 1980-1995
- Gewicht 564g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage 4. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 443
- GTIN 09783631498033