Poesie des Alltäglichen
Details
Andy Räder untersucht erstmals alle Regiearbeiten des beliebten DEFA-Schauspielers Ulrich Thein (1930-1995) für das Fernsehen der DDR. Er weist nach, dass Thein mit seinen acht Fernsehfilmen und Mehrteilern als einer der bedeutendsten Protagonisten der DDR-Television der 1960er und 1970er Jahre angesehen werden kann. Er prägte den Programmbereich der Fernsehdramatik und setzte wichtige Akzente in der Programmentwicklung. Der Autor nutzt für seine Analysen einen ganzheitlichen Forschungsansatz, der mithilfe der theoretischen und methodologischen Überlegungen zur Historischen Pragmatik des Fernsehdramatischen und zur Historischen Poetik des Neoformalismus das Verhältnis von Fernsehtext, Akteuren, institutionellen Strukturen, politischer Lenkung und Kontrolle sowie Zuschauerinteresse medienhistorisch neu beleuchtet.
Autorentext
Dr. Andy Räder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung an der Universität Rostock.
Zusammenfassung
"... Die Studie leistet einen wichtigen analytischen und empirischen Beitrag, der Ulrich Theins Schaffen in das Forschungskonvolut zur deutschen Film- und Fernsehgeschichte auf eine angemessene Weise einspeist. Auch für vertiefende Untersuchungen ist dies empfehlenswert." (Uwe Breitenborn, in: Rundfunk und Geschichte, Jg. 47, Heft 3-4, 2021)
Inhalt
Geschichte des Fernsehens in der DDR.- DDR-Fernsehdramatik, Fernsehfilm und Mehrteiler.- Historische Pragmatik des Fernsehdramatischen.- Historische Poetik des Neoformalismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658252380
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 341
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658252380
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25238-0
- Veröffentlichung 22.02.2019
- Titel Poesie des Alltäglichen
- Autor Andy Räder
- Untertitel Ulrich Theins Regiearbeiten für das Fernsehen der DDR (19631976)
- Gewicht 461g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden