Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Poetik der Oberfläche
Details
This collective volume undertakes an appraisal and literary-historical localization of German-language pop literature of the 1990s, which is associated with such writers as Joachim Bessing, Rainald Goetz, Alexa Hennig von Lange, Christian Kracht, Joachim Lottmann, Thomas Meinecke, Andreas Neumeister and Benjamin von Stuckrad-Barre. One focus of the volume is on performativity how authors of pop literature staged themselves. In addition, the book explores the narrative, intertextual and intermedial strategies of pop-literature texts and their contexts.
Autorentext
Olaf Grabienski, Universität Hamburg; Till Huber, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Jan-Noël Thon, Universität Osnabrück.
Zusammenfassung
"Poetik der Oberfläche» ist für all jene ein Gewinn, die sich mit aktueller (oder fast noch aktueller) Literatur beschäftigen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse werden gekonnt vermittelt, literarische Entstehungsprozesse offengelegt und das Buch macht Lust, die weitere Entwicklung zu verfolgen."
Jan Neidhardt in: https://glareanverlag.wordpress.com
"Ein Sammelband zur "Poetik der Oberfläche" dokumentiert: Literaturwissenschaftlich ist das Label Popliteratur noch lange nicht erledigt."
Marc Reichwein in: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16035
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Olaf Grabienski, Till Huber, Jan-Noël Thon
- Titel Poetik der Oberfläche
- Veröffentlichung 18.07.2011
- ISBN 978-3-11-023764-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783110237641
- Jahr 2011
- Größe H236mm x B160mm x T20mm
- Untertitel Die deutschsprachige Popliteratur der 1990er Jahre
- Gewicht 530g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 241
- GTIN 09783110237641