Poetik des Grauens

CHF 70.20
Auf Lager
SKU
AGGH0NE4802
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Aus der Erfahrung des Grauens entsteht eine neue Sprachästhetik. Die Angst ist einerseits die Motivation des Schreibenden, andererseits das mit dem Schreiben zu Verarbeitende. Rilkes Malte steht in Tradition zu Baudelaires Flaneur, getrieben durch die Straßen von Paris, konfrontiert mit bedrohlichen Großstadtimpressionen sucht der Kunstschaffende nach einer neuen Perzeptions- und Gestaltungsweise. Das Ergebnis ist eine Kunstsprache, die in Ausnahmesituationen des Grauens einen ästhetischen Höhepunkt erreicht. Mit Kategorien aus Freuds Abhandlung über das Unheimliche gliedert sich die vorliegende Arbeit: Sehen, Identitätsverlust, Tod, Gespenster, Krankheit und Wahnsinn. Die werkimmanente Auseinandersetzung mit diesen Motivketten veranschaulicht wie zentral die Poetik des Grauens für Rilkes Werk ist.

Autorentext

hat Germanistik und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert, anschließend ihren Master of Arts in Germanistik an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck absolviert. Seit 2012 studiert sie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.


Klappentext

Aus der Erfahrung des Grauens entsteht eine neue Sprachästhetik. Die Angst ist einerseits die Motivation des Schreibenden, andererseits das mit dem Schreiben zu Verarbeitende. Rilkes Malte steht in Tradition zu Baudelaires Flaneur, getrieben durch die Straßen von Paris, konfrontiert mit bedrohlichen Großstadtimpressionen sucht der Kunstschaffende nach einer neuen Perzeptions- und Gestaltungsweise. Das Ergebnis ist eine Kunstsprache, die in Ausnahmesituationen des Grauens einen ästhetischen Höhepunkt erreicht. Mit Kategorien aus Freuds Abhandlung über das Unheimliche gliedert sich die vorliegende Arbeit: Sehen, Identitätsverlust, Tod, Gespenster, Krankheit und Wahnsinn. Die werkimmanente Auseinandersetzung mit diesen Motivketten veranschaulicht wie zentral die Poetik des Grauens für Rilkes Werk ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639475494
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639475494
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-47549-4
    • Veröffentlichung 11.08.2013
    • Titel Poetik des Grauens
    • Autor Maria Jansen
    • Untertitel ber Rainer Maria Rilkes "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470