Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
Details
Autorentext
Marta Wimmer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Österreichische Literatur und Kultur an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań (Polen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Manifestationen des Hasses, österreichische Literatur nach 1945 sowie die deutschsprachige Literatur des 21. Jahrhunderts.
Klappentext
Hass ist ein theoretisch-psychologisch und kulturwissenschaftlich relevantes Thema, das auch im Medium Literatur zum Ausdruck kommt. Die Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, diverse Manifestationen des Hasses am Beispiel ausgewählter Werke zu untersuchen. Die Analysen haben ergeben, dass Hass nach wie vor eine beträchtliche soziale und kulturelle Energie darstellt, die in Kunst und Literatur zweckmäßig eingesetzt wird, um außerliterarische Ziele zu erreichen. Unter den mitteleuropäischen Literaturen liefert besonders die österreichische Literatur einschlägige Beispiele für eine tiefgründige Behandlung des Hassmotivs, was zur Annahme führt, dass dieses Motiv zu den grundlegenden Komplexen des österreichischen Kulturcodes gehört.
Inhalt
Inhalt: Manifestationen des Hasses - Österreichhass - Identitätskonstruktionen - Bausteine österreichischer Identität - Heimatliteratur als Gesellschaftskritik - Sprachhass, - Sprachskepsis - Missbrauch von Sprache - Fremdenhass - Umgang mit dem Fremden als Figur des Hasses - Fremdheit und Entfremdung - Geschlechterhass - Geschlechterdiskurse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Slawomir Piontek
- Titel Poetik des Hasses in der österreichischen Literatur
- Veröffentlichung 20.08.2014
- ISBN 978-3-631-65035-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783631650356
- Jahr 2014
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Autor Marta Wimmer
- Untertitel Studien zu ausgewählten Texten
- Gewicht 475g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 280
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631650356