Pogrom im Scheunenviertel

CHF 23.45
Auf Lager
SKU
BLBDNFKM6EJ
Stock 100 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Hg. v. Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V. In den Straßen nördlich des Berliner Alexanderplatzes, im sogenannten Scheunenviertel, fand im November 1923 ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung statt. Vor allem in der Grenadierstraße konnte der Mob ungestört wüten, verletzen und plündern. Der gewaltvolle deutsche Antisemitismus hat eine lange Vorgeschichte. Bereits im demokratischen Preußen gibt es erste Internierungslager und einen Berliner Polizeipräsidenten, der von einer Ostjudenplage spricht und dementsprechend handelt. Karsten Krampitz untersucht, wie im Krisenjahr 1923 die verbale Gewalt nach und nach in physische Gewalt umschlägt. Dabei fragt er, warum die judenfeindlichen Ausschreitungen der Weimarer Demokratie heute so gut wie vergessen sind. Die Juden und Jüdinnen der Grenadierstraße waren nach Amerika oder Palästina weitergezogen oder nach Auschwitz deportiert und ermordet worden. Ihre Erinnerung an das Pogrom im November 1923 haben sie zwar mitgenommen, in diesem Buch aber kommen einige von ihnen zu Wort. Die damals angefertigten Opfer protokolle werden nun erstmals publiziert.

Autorentext
Karsten Krampitz, Jahrgang 1969, war gemeinsam mit Peter Wawerzinek Initiator der Trinkerklappe in Wewelsfleth/Schleswig-Holstein. Er hat erfolgreich eine Bettelakademie gegründet und mit Obdachlosen und Junkies Berliner Nobelhotels besetzt. 2004 erhielt Krampitz das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste Berlin. In Klagenfurt wurde er 2009 beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, im folgenden Jahr war er Klagenfurter Stadtschreiber. Zwischen 2010 und 2013 war der Historiker Promotionsstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Im Herbst 2014 wurde am Klagenfurter Ensemble sein Theaterstück Sucht & Ordnung uraufgeführt. Krampitz hat diverse Romane und Erzählungen veröffentlicht, unter anderem: Affentöter (2000), Der Kaiser vom Knochenberg (2002) und Heimgehen (2009). 2011 gab er zusammen mit Manja Präkels und Markus Liske die literarische Anthologie Kaltland Eine Sammlung zu den Pogromen und Menschenjagden der Nachwendezeit heraus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957325679
    • Editor Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e. V.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H199mm x B137mm x T14mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783957325679
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95732-567-9
    • Veröffentlichung 02.10.2023
    • Titel Pogrom im Scheunenviertel
    • Autor Karsten Krampitz
    • Untertitel Antisemitismus in der Weimarer Republik und die Berliner Ausschreitungen 1923
    • Gewicht 206g
    • Herausgeber Verbrecher Verlag
    • Anzahl Seiten 170
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470