Point of View im Markusevangelium

CHF 122.50
Auf Lager
SKU
4EPK7KTFM9T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Diese Arbeit bietet eine erzähltheoretische Analyse des Markusevangeliums, die die Erzählerin und ihre Stimme in der Erzählung fokussiert. Nach einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Forschung geht die Analyse folgenden Fragen nach: Erfolgt die Erzählung aus einer bestimmten Perspektive, etwa aus der des Volkes, der Jüngerinnen oder aus der Perspektive Jesu? Inwiefern nimmt die Erzählerin Einblick in das Innenleben der Figuren? Wird die Erzählerin als Individualität sichtbar? Wie kommentiert sie die erzählten Ereignisse? Ist die Stimme der Erzählerin in der Erzählung deutlich zu hören? Oder werden die Ereignisse den Leserinnen eher unvermittelt vor Augen geführt? Die erzähltheoretische Basis für die Analyse des Markusevangeliums bilden die Point-of-View-Typologien von Norman Friedman und Franz Stanzel sowie verschiedene Konzepte aus den narratologischen Modellen von Gérard Genette, Mieke Bal, Seymour Chatman, Dorrit Cohn und Ansgar Nünning. Die Analyse zeigt, dass der Text des Markusevangeliums anderen Regeln folgt
als die modernen erzähltheoretischen Konzepte. Gerade in diesen Abweichungen treten jedoch spezifische Charakteristika des Markusevangeliums deutlich hervor.

Autorentext

Die Autorin: Susanne Pramann, geboren 1969, studierte in Hamburg Erziehungswissenschaften, Evangelische Theologie und Spanisch.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Point of View Erzählperspektive Fokalisierung Innensichten Wahrnehmungsberichte Regungen Wiedergabe von Gedanken Allwissenheit der Erzählerin Allgegenwart der Erzählerin Erzählerinkommentare Berichtende Erzählung oder szenische Darstellung Offene oder verdeckte Erzählung Wiedergabe von Figurenrede.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631582992
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631582992
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58299-2
    • Veröffentlichung 20.10.2008
    • Titel Point of View im Markusevangelium
    • Autor Susanne Pramann
    • Untertitel Eine Tiefenbohrung
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 324
    • Genre Sonstige Religionsbücher
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470