Pol
Details
»Ein äußerst lesenswertes Anti-Helden-Epos.« Süddeutsche Zeitung Auf den legendären Wettfahrten zu beiden Polen spielte er eine Schlüsselrolle und ist heute ein Unbekannter: Hjalmar Johansen. Während Fridtjof Nansen mit seinem Vorstoß den Nordpol Weltruhm erlangte, Roald Amundsen zum Eroberer des Südpols aufstieg, blieb Johansen als dritter Mann im Abseits. Wer war der exzellente Sportler, dessen Loyalität sogar die Expeditionsleiter bloßstellte? In Reinhold Messners Einfühlung in die Schattenseiten eines Abenteurerlebens wird der Wettlauf zu den Polen zur zeitlosen menschlichen Tragödie.
Mit dem literarischen Trick, aus Johansens Perspektive in der Ich-Form zu erzählen, lässt Reinhold Messner das Geschehen an den Polen hautnah miterleben. (...) So erzählt er dich an der Realität und einfühlsam auf der Basis seiner eigenen Erfahrungen.
Vorwort
»Ein mitreißendes Buch.« NEUE ZÜRCHER ZEITUNG »Mit viel Einfühlungsvermögen zeigt Reinhold Messner Glanz- und Schattenseiten der ersten Pol-Reisen.« FREUNDIN
Autorentext
Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie »Gebrauchsanweisung für Südtirol«.
Klappentext
»Ein äußerst lesenswertes Anti-Helden-Epos.« Süddeutsche Zeitung Auf den Wettfahrten zu beiden Polen spielte er eine Schlüsselrolle: der Norweger Hjalmar Johansen. Doch während Fridtjof Nansen mit seinem Vorstoß zum Nordpol Weltruhm erlangte und Roald Amundsen zum Eroberer des Südpols aufstieg, blieb er als dritter Mann im Abseits. Wer war der exzellente Sportler, dessen Loyalität sogar die Expeditionsleiter bloßstellte? In Reinhold Messners Einfühlung in die Schattenseiten eines Abenteurerlebens wird der Wettlauf zu den Polen zur zeitlosen menschlichen Tragödie.
Inhalt
Tod ohne Todfeind
1 Mit der Fram nach Osten
2 Zum nördlichsten Punkt der Alten Welt
3 Im höchsten Norden
4 Mit den letzten Hunden nach Süden
5 Eine lange Winternacht
6 Ein neues Leben
7 Wettlauf zum Nordpol
8 Wettlauf zum Südpol
9 Unsere Schlittenreise
10 Gefesseltes Leben
Die Parabel der Auflösung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492404754
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Geografie
- Auflage Auflage
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Gewicht 391g
- Untertitel Hjalmar Johansens Hundejahre
- Größe H181mm x B122mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783492404754
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-40475-4
- Veröffentlichung 16.09.2013
- Titel Pol
- Autor Reinhold Messner
- Sprache Deutsch