Polemik in der frühchristlichen Literatur
Details
In the New Testament polemics plays an important role, both as objective dispute and as literary strategy. To reconstruct the character of Jesus it is necessary to thematically deal with polemics in oral and written form. The same applies to Paul, who was a great polemicist. This book aims to analyze the literary and objective forms of New Testament polemics, also in the writings of the second and third generation of Early Christianity, and to integrate them into the theoretical and historical contexts of literature in Antiquity and of the church writers.
Autorentext
Oda Wischmeyer, Universität Erlangen-Nürnberg; Lorenzo Scornaienchi, Universität Zürich.
Inhalt
1;Inhalt;6
2;Einführung;10
3;Zu Form, Sitz im Leben und Funktion prophetischer Kritik . Beobachtungen zu den von einem rîb Jahwes sprechenden Texten der alttestamentlichen Prophetie;26
4;Invektive und Polemik in der Antike. Suche nach einer Verhältnisbestimmung;48
5; Soweit meine offenen Worte an dich Form und Funktion von Polemik in den Schriften des Lukian von Samosata;64
6;Formen und Funktionen der Polemik in Josephus , Contra Apionem ;86
7;Polemik der Tora. Der Streit mit Häretikern in der rabbinischen Literatur;112
8;Pillars, Hypocrites and False Brothers. Paul s Polemic against Jerusalem in Galatians;132
9;Literarische Strategien der Polemik im Galaterbrief;164
10; Seine Briefe sind gewichtig und gewaltig (2Kor 10,10). Polemik im 2. Korintherbrief;192
11;Götzendiener, Tempelräuber und Betrüger. Polemik gegen Heiden, Juden und Judenchristen im Römerbrief;218
12;Polemik und Autobiographie. Ein Vorschlag zur Deutung von Phil 3,2 4a;242
13;Polemic in the Epistle to the Colossians;264
14;Polemik in den Pastoralbriefen. Formen, Funktionen, Folgerungen;304
15;Die Polemik um die Christologie im Ersten Johannesbrief und ihr Verhältnis zu den polemischen Zügen des Johannesevangeliums;340
16;Polemik im Jakobusbrief. Formen, Gegenstände und Fronten;366
17;Jesus als Polemiker oder: Wie polemisch darf Jesus sein? Historische und normative Aspekte;390
18;Die literarische Form der Streitgespräche;424
19;Die markinischen ,Streitgespräche im Plan des Evangeliums. Eine kritische relecture der formgeschichtlichen Methode;442
20;Kritik an Paulus im Matthäusevangelium? Von der Kunst verdeckter Polemik im Urchristentum;474
21;Polemical Strategies in the Gospel of Matthew;500
22;Polemik im eschatologischen Kontext Israel und die Heiden im lukanischen Doppelwerk;526
23;Implizite Polemik durch Parallelisierung. Der ...o. ...e.o. .s..... (Apk 10,1 f.5), der Gott Helios und der Koloss von Rhodos ;552
24;Polemik bei Irenäus von Lyon. Strategie Ertrag Wirkung;588
25;Polemik bei Augustin;612
26;Rhetorical strategies in Jerome s polemical works;630
27;Register Altes und Neues Testament;660
28;Register rabbinische, griechische und lateinische Literatur;674
29;Register Sachen und Personen;688
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Oda Wischmeyer, Lorenzo Scornaienchi
- Titel Polemik in der frühchristlichen Literatur
- Veröffentlichung 16.11.2010
- ISBN 978-3-11-022353-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783110223538
- Jahr 2010
- Größe H236mm x B160mm x T43mm
- Untertitel Texte und Kontexte
- Gewicht 1172g
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 686
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110223538