Polens Streit um die Erinnerung

CHF 52.75
Auf Lager
SKU
1EEM1HCVENU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Damit ein besseres Verständnis von geschichtswissenschaftlichen Zusammenhängen im öffentlichen Leben und in der aktuellen Politik Polens möglich wird, verschafft dieser Band mit Essays und Interviews sowohl dem informierten als auch dem nicht-spezialisierten Leser einen Überblick zur aktuellen polnischen Politik mit Einblicken in die jüngste Vergangenheit sowie in historische Zusammenhänge. Die Beiträge beleuchten Aspekte eines, anscheinend umfassenderen, Veränderungsprozesses, der seit der Finanzkrise 2008 in Europa und vor allem in den zentralen und östlichen Teilen des Kontinents stattfindet. Das Buch stellt einige komplexe wissenschaftliche Ideen für den Laien nachvollziehbar dar und bringt Wissenschaftlern die Vorteile von Echtzeit-Reportagen, empirischen und interdisziplinären Ansätzen nahe. Es ist ein Versuch, Antworten auf die Fragen zu finden, warum und wie die Prawo i Sprawiedliwo (PiS) wieder an die Macht kam und wie sie agiert, seit sie an der Macht ist.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828842311
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politisches System
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783828842311
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-4231-1
    • Veröffentlichung 31.12.2018
    • Titel Polens Streit um die Erinnerung
    • Autor Jo Harper
    • Untertitel Essays zur Illiberalität
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 334
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.