Polens Zwischenkrieg
CHF 34.40
Auf Lager
SKU
UNE8J4RQ818
Details
Der 1919 wiedergegründete polnische Staat entsprach nicht den Erwartungen einflußreicher polnischer Politiker, Militärs und Intellektueller. Nach ihrer Vorstellung sollte Polen viel größer sein und sich auch auf Gebiete erstrecken, in denen es lediglich eine polnische Minderheit gab. Zunächst hielt man sich an den Verlierern schadlos, annektierte deutsche Provinzen im Westen und litauische im Norden. Gegen die junge Sowjetunion wurde Krieg geführt mit der Folge des Erwerbs von Galizien und Teilen von Weißrußland. Josef Pilsudski und seinem Nachfolger Josef Beck war daran gelegen, das Deutsche Reich am Boden zu halten. Immer wieder bot sich Polen deshalb in den westlichen Hauptstädten an, militärische Maßnahmen gegen Deutschland mittragen zu wollen. Erst 1939 schien dieser polnische Traum in Erfüllung zu gehen. Der renommierte Historiker Stefan Scheil arbeitet detailliert heraus, daß die polnische Großmachtpolitik mit dazu beitrug, das Kriegsszenario des Jahres 1939 überhaupt erst zu erzeugen. Im Vertrauen auf das militärische Eingreifen der Westmächte lehnte die polnische Regierung jeden deutschen Kompromißvorschlag ab und verhinderte so eine friedliche Einigung über die Danzig- und Korridorfrage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783932381829
- Editor Stefan Scheil
- Sprache Deutsch
- Größe H248mm x B177mm x T33mm
- Jahr 2022
- EAN 9783932381829
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-932381-82-9
- Veröffentlichung 23.05.2022
- Titel Polens Zwischenkrieg
- Autor Stefan Scheil
- Gewicht 760g
- Herausgeber Pour Le Merite
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung