Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Polikei
Details
Gutsherrin Awdotja Nikolajewna will ihrem Gutsverwalter Jegor Michailowitsch beweisen, dass der als Dieb verschriene Trinker Polikei Iljitsch im Grunde ein guter Mensch und vertrauenswürdig ist.
Der kluge Jegor Michailowitsch verwaltet seit zwei Jahrzehnten umsichtig im Dorf Pokrowskoje das Landgut seiner Herrin Awdotja Nikolajewna. Pokrowskoje soll drei junge Männer für den Wehrdienst stellen. Zwei stehen namentlich fest. Es geht um den dritten Mann. Michailowitsch empfiehlt den Trinker Polikei Iljitsch, der bei den Bauern im Dorf als Dieb verschrien ist. Awdotja Nikolajewna, die Polikeis Sanftmut kennt und schätzt, lehnt den Vorschlag ab. Die Gutsherrin will beweisen, wie vertrauenswürdig Polikei ist und schickt ihn allein über Land. Er soll eine größere Summe Geldes abholen. Polikei gehorcht und verliert auf dem Rückwege das Kuvert mit den 1617 Rubeln in Banknoten.
Autorentext
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, geboren am 28. August in Jasnaja Poljana bei Tula und gestorben am 7. November in Astapowo, Gouvernement Rjasan, war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 120g
- Untertitel Novelle
- Autor Lew Tolstoi
- Titel Polikei
- Format Prosa
- EAN 9783752993554
- Größe H6mm x B190mm x T125mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 112
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783752993554