Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politainment im deutschen Fernsehen
Details
Um die Menschen zu erreichen, muss Politik heute vor allem eins sein: mediengerecht aufbereitet. Dabei zählt nicht immer das bessere Argument. Überzeugen, aber auch mitreißen, lautet die Devise, informieren, aber auch unterhalten. Gerade das Fernsehen politisches Informationsmedium Nummer eins unterstützt mit seiner visuellen Vermittlung den Trend zur Schau. Politik wird in zunehmenden Maße in Szene gesetzt. Umstritten ist diese Inszenierung vor allem dort, wo sachliche Information und seichte Unterhaltungskultur sich treffen: in den zahlreichen Formaten des Politainment, von den Berichten der Boulevardmagazine bis hin zu den wöchentlichen Talkshows. Aber wo hört Information auf und wo fängt Unterhaltung an? Ausgehend von umfangreichen gesellschaftlichen Wandlungsprozessen untersucht dieses Buch das spannungsgeladene Verhältnis von Politik, Medien und Bürger. Die Inhaltsanalyse aktueller politischer Gesprächsrunden liefert einen Einblick, wie Politikdarstellung im Fernsehen funktioniert.
Autorentext
studierte B. A. Medien und Kommunikation an der Universität Passau mit Schwerpunkt Medien und Politik. Nach Stationen in München, Berlin und Brüssel lebt und studiert sie mittlerweile in Hamburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639171365
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 92
- Größe H222mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639171365
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-17136-5
- Titel Politainment im deutschen Fernsehen
- Autor Corinna Bock
- Untertitel Alles nur inszeniert? Eine Inhaltsanalyse politischer Talkshows
- Gewicht 154g
- Herausgeber VDM Verlag