Politeia
Details
In diesem Band wird dokumentiert, wie sich von der zentralen Frage nach Gerechtigkeit die Philosophie des Staates als einer guten Ordnung mit Notwendigkeit erschließt. Neben den Aspekten für die neuzeitliche Utopie spielen auch die Debatten um aktuelle Gerechtigkeitsfragen für den modernen Staat eine wesentliche Rolle.
Platons politische Philosophie ist paradigmatisch, sowohl für die Antike wie auch für die Moderne. In diesem Band wird dokumentiert, wie sich von der zentralen Frage nach Gerechtigkeit die Philosophie des Staates als einer guten Ordnung mit Notwendigkeit erschließt. Neben den Aspekten für die neuzeitliche Utopie spielen auch die Debatten um aktuelle Gerechtigkeitsfragen für den modernen Staat eine wesentliche Rolle.
Autorentext
Peter Nitschke, geboren 1961, ist Professor für die Wissenschaft von der Politik an der Universität Vechta. Zahlreiche Publikationen zur Politischen Ideengeschichte und Theorie.
Klappentext
Platons politische Philosophie ist paradigmatisch, sowohl für die Antike wie auch für die Moderne. In diesem Band wird dokumentiert, wie sich von der zentralen Frage nach Gerechtigkeit die Philosophie des Staates als einer guten Ordnung mit Notwendigkeit erschließt. Neben den Aspekten für die neuzeitliche Utopie spielen auch die Debatten um aktuelle Gerechtigkeitsfragen für den modernen Staat eine wesentliche Rolle.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832937126
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Editor Peter Nitschke
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 170
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Größe H228mm x B153mm x T11mm
- Jahr 2008
- EAN 9783832937126
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8329-3712-6
- Titel Politeia
- Untertitel Staatliche Verfasstheit bei Platon
- Gewicht 283g