Politik des Erinnerns
CHF 18.65
Auf Lager
SKU
Q4KUETBEADB
Details
Krieg in der Ukraine ++ Terrorattacke der Hamas auf Israel ++ Aufstand der Frauen im Iran ++ China auf dem Weg zur ökonomischen Weltmacht Nr. 1 ++ Europa und die Bundesrepublik Deutschland wandern nach rechts ++ die Spiegel der Meere steigen ++ die Welt steht in Flammen. Gerade jetzt ist es dringend sich zu erinnern - individuell, sozial und kollektiv! Denn Erinnerungspolitiken werden angesichts der Ver-Rücktheiten gegenwärtiger Weltläufe offensichtlich gesellschaftlich wie politisch immer bedeutsamer für ein analytisches Verstehen von all dem, was momentan die Verhältnisse in verschiedenen Weltgegenden historisch-systematisch bestimmt, wie diese zu begreifen sind, wie Geschichte benutzt wird, um Gegenwart in unterschiedliche Dimensionen zu beherrschen; dies gewaltförmig oder ideologisch. Das Heft greift in diese Verhältnisse ein, mit konzisen Rückblicken und nüchterner Bestandsaufnahme gegen Fake News und Postfaktizität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783986340117
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Auflage 1. A.
- Editor Widersprüche
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 150
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2024
- EAN 9783986340117
- Format Buch
- ISBN 978-3-98634-011-7
- Veröffentlichung 20.03.2024
- Titel Politik des Erinnerns
- Untertitel Zukunft gestalten, Praxis prüfen
- Herausgeber Westfaelisches Dampfboot
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung