Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politik für die Entwicklung von Satelliten für erneuerbare Energien
Details
Politik für die Entwicklung von Satelliten für erneuerbare Energien zur Verhinderung des Klimawandels und zur Rehabilitation Viele Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Energietechnologien. Bei der Umgestaltung des Energiesektors wird nach sauberen Energietechnologien gesucht, die auch für die lastabhängige Stromerzeugung geeignet sind. Die terrestrische Solarenergie ist mit vielen Hindernissen behaftet, so dass die ungehinderte Nutzung von Solarenergie aus dem Weltraum eine höhere Priorität für die Akzeptanz hat und für die künftige kontinuierliche Energieversorgung geeignet ist. Da die Technologie immer weiter fortschreitet, ist die Möglichkeit eines satellitengestützten Solarkraftwerks heute mehr als nur eine Science-Fiction und in der kommenden Zukunft durchaus möglich. Die Mikrowellenübertragung mit hoher Strahleffizienz ist der wichtigste Punkt, der für die Durchführbarkeit von Satelliten-Solarkraftwerken verbessert werden muss.
Autorentext
1) Prof. Dr. H. Sri Widodo.2) Prof. Ir. H. Bambang Bernanthos, M.Sc Der Rektor der Borobudur Universität.3) Prof. Dr. Paisal Halim. M. Hum Universitas Nasional.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206491729
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188
- Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
- Untertitel Fr den Klimawandel. DE
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786206491729
- Titel Politik für die Entwicklung von Satelliten für erneuerbare Energien
- Autor Prof. Dr. Sri Widodo , Prof. Ir. H. Bambang Bernanthos , Prof. Dr.Paisal Halim