Politiken der Inklusion
Details
Dieses Buch ist ein Übungsbuch für Strategiediskussionen in aktivistischen Kreisen, die gegen Diskriminierung bzw. für Inklusion kämpfen. Es fragt danach, warum wir alle zehn Jahre von vorne anfangen müssen, warum sich unsere Debatten wiederholen und in welchem Muster sie es tun. Es plädiert für nichts und vertritt selbst keine Meinungen, damit es möglich ist, sich ganz auf die Form des Widerspruchs gegen die Widersprüche zu konzentrieren. Dabei hat es nur ein Ziel: dass wir niemals aufhören zu streiten.
Autorentext
Dr. phil Mai-Anh Boger ist von Haus aus (Behinderten-)Pädagogin. Ihr Weg führte sie bis dato durch die Universitäten Mainz, Bielefeld und Paderborn, an denen sie sich im Schwerpunkt mit Inklusion, politischer Philosophie und Ontologie befasst hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783960420545
- Schöpfer María do Mar Castro Varela
- Vorwort von María do Mar Castro Varela
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H203mm x B141mm x T22mm
- Jahr 2019
- EAN 9783960420545
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-96042-054-5
- Veröffentlichung 04.02.2019
- Titel Politiken der Inklusion
- Autor Mai-Anh Boger
- Untertitel Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitdiskutieren
- Gewicht 263g
- Herausgeber edition assemblage
- Anzahl Seiten 182
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher