Politiktransfer?
Details
Vergleichende umweltpolitische Untersuchungen haben
gezeigt, dass nationale Initiativen im Bereich der
Umweltpolitik häufig innerhalb relativ kurzer Zeit
von anderen Ländern übernommen werden. Ein vielfach
befürchtetes Wettrennen nach unten (race to the
bottom), das Absenken von nationalen
Umweltschutzstandards um im internationalen
Wirtschaftswettbewerb mithalten zu können, ist
demnach nicht zu beobachten. Doch wie verbreiten sich
umweltpolitische Maßnahmen?
In der vorliegenden Arbeit wird ein solcher
Verbreitungsprozess am Beispiel der
Stromeinspreisevergütung genauer untersucht: Die
vergleichende Untersuchung der Ersteinführung von
Stromeinspeisevergütungen in Deutschland (1990) und
in Frankreich (2000) geht den Fragen nach, ob
politische Erfahrungen im Ausland die nationalen
Entscheidungsprozesse beeinflusst haben und welche
Faktoren auf internationaler Ebene diesen Lernprozess begünstigten.
Autorentext
Maren Riepe studierte Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena sowie am Institut d'Etudes Politiques in Rennes, Frankreich. Die vorliegende Arbeit entstand in Anlehnung an das EU-Großforschungsprojekts "Environmental Governance in Europe".
Klappentext
Vergleichende umweltpolitische Untersuchungen haben gezeigt, dass nationale Initiativen im Bereich der Umweltpolitik häufig innerhalb relativ kurzer Zeit von anderen Ländern übernommen werden. Ein vielfach befürchtetes "Wettrennen nach unten" (race to the bottom), das Absenken von nationalen Umweltschutzstandards um im internationalen Wirtschaftswettbewerb mithalten zu können, ist demnach nicht zu beobachten. Doch wie verbreiten sich umweltpolitische Maßnahmen? In der vorliegenden Arbeit wird ein solcher Verbreitungsprozess am Beispiel der Stromeinspreisevergütung genauer untersucht: Die vergleichende Untersuchung der Ersteinführung von Stromeinspeisevergütungen in Deutschland (1990) und in Frankreich (2000) geht den Fragen nach, ob politische Erfahrungen im Ausland die nationalen Entscheidungsprozesse beeinflusst haben und welche Faktoren auf internationaler Ebene diesen "Lernprozess" begünstigten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639024487
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639024487
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02448-7
- Titel Politiktransfer?
- Autor Maren Riepe
- Untertitel Eine vergleichende Untersuchung der Ersteinführungvon Stromeinspeisevergütungen in Deutschland undFrankreich
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108