Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politikunterricht verstehen und gestalten
Details
Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit dem Verstehen der politischen Realität. Dabei werden unterrichtspraktische Wege aufgezeigt, die Verstehensprozesse bei Lernenden ermöglichen sollen. Die Aufgabe von Lehrenden ist es jedoch nicht nur, das Verstehen anzubahnen, sondern auch die tatsächlich ablaufenden Verstehensvorgänge zu rekonstruieren. Deshalb stellen die Autoren auch Aspekte der Rekonstruktion politischen Verstehens vor.
Autorentext
Dr. Carl Deichmann war Professor für Didaktik der Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. Michael May ist Professor für Didaktik der Politik, Institutsdirektor und Leiter der Abteilung Lehrerbildung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Inhalt
Forschungsperspektiven und Arbeitsbereiche hermeneutischer Politikdidaktik.- Bürgerexistenz und Freiheitsordnung Existenzphilosophische Erkundungen im Dienste der politischen Bildung / Skizze eines Forschungsvorhabens.- Internationale politische Situationen analysieren und beurteilen können.- Bild- und Symbollesekompetenz als grundlegende Aufgaben der politischen Bildung.- Politische Bildung im Dokumentartheater.- Fächerübergreifende Verstehenskonzepte im Bereich Politik/Wirtschaft.- Politische Selbstbilder rekonstruieren. Politikdidaktische Forschung mit der Dokumentarischen Methode.- Es ist doch scheißegal Diskursive Auseinandersetzungen über die Volksinitiative Strom ohne Atom.- Literatur und politische Bildung. Empirische Indizien zum narrativen Ansatz am Beispiel.- Emotion und Kognition in der Politische Bildung Überlegungen aus emotionstheoretischer Sicht.- Subjektivität im Forschungsprozess. Reflexion der eigenen Standortgebundenheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658118587
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Editor Carl Deichmann, Michael May
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658118587
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-11858-7
- Veröffentlichung 16.05.2016
- Titel Politikunterricht verstehen und gestalten
- Untertitel Politische Bildung
- Gewicht 296g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 218
- Lesemotiv Verstehen