Politikverdrossenheit und Medienkompetenz

CHF 84.25
Auf Lager
SKU
BBC24AQ6FNC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Die heutige Generation von Jugendlichen wächst ineiner stark von Medien geprägten Welt auf und zeigtin Sachen Politik so wenig Interesse wie seit vielenJahrzehnten nicht mehr. Welcher Zusammenhang bestehtzwischen den Jugendlichen, ihrem Umgang mit denMedien und ihrer Einstellung zur Politik? Nehmen siedie Medien in ihrer unterschiedlichen politischenBeteiligungsbereitschaft verschieden auf? GeltenPolitikverdrossene Jugendliche als nicht oder nurbedingt medienkompetent?Die Autorin Julia Würtz geht diesen und ähnlichenFragen in ihrer Arbeit nach. Der Fokus liegt aufJugendlichen mit unterschiedlicher politischerBeteiligungsbereitschaft und auf politischenDarstellungsformen im Massenmedium Fernsehen. Am Endeder qualitativen Untersuchung steht eineTypenbildung. Die Autorin gibt daraufhin Impulse fürdie Praxis und geht darauf ein, welchemedienpädagogischen Maßnahmen diespezifischen Typen von Jugendlichen erfordern.Das Buch richtet sich an Praktiker undWissenschaftler aus den Bereichen Medienpädagogik undPolitische Bildung sowie an Studierende.

Autorentext

studierte an der Johann W. Goethe Universität inFrankfurt/M. Diplompolitologie und Pädagogik M. A. mit denSchwerpunkten Politische Bildung, Medienpädagogik undEuropabildung. Sie arbeitet heute beim Netzwerk EuropäischeBewegung Deutschland in Berlin und schreibt eine Promotion überdie Förderung eines europäischen Wertebewusstseins.


Klappentext

Die heutige Generation von Jugendlichen wächst in einer stark von Medien geprägten Welt auf und zeigt in Sachen Politik so wenig Interesse wie seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Jugendlichen, ihrem Umgang mit den Medien und ihrer Einstellung zur Politik? Nehmen sie die Medien in ihrer unterschiedlichen politischen Beteiligungsbereitschaft verschieden auf? Gelten Politikverdrossene Jugendliche als nicht oder nur bedingt medienkompetent? Die Autorin Julia Würtz geht diesen und ähnlichen Fragen in ihrer Arbeit nach. Der Fokus liegt auf Jugendlichen mit unterschiedlicher politischer Beteiligungsbereitschaft und auf politischen Darstellungsformen im Massenmedium Fernsehen. Am Ende der qualitativen Untersuchung steht eine Typenbildung. Die Autorin gibt daraufhin Impulse für die Praxis und geht darauf ein, welche medienpädagogischen Maßnahmen die spezifischen Typen von Jugendlichen erfordern. Das Buch richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler aus den Bereichen Medienpädagogik und Politische Bildung sowie an Studierende.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836445368
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 168
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783836445368
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-4536-8
    • Titel Politikverdrossenheit und Medienkompetenz
    • Autor Julia Würtz
    • Untertitel Über den Umgang von Jugendlichen mit Medien und ihre Einstellung zur Politik
    • Gewicht 268g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.