Politische Betrachtungen
Details
Seine politischen Aufsätze, schrieb Hesse, seien »das Gegenteil von politisch«, denn sie suchen »den Leser nicht vor das Welttheater zu führen, sondern vor sein ganz persönliches Gewissen«. Der Leser, der heute diese Betrachtungen über Krieg und Frieden und über die Stellung des Intellektuellen zu politischen Fragen liest, wird ebenso erstaunt sein über das Prophetische wie über den aktuellen Bezug. Der Band enthält ungekürzt »Zarathustras Wiederkehr«, das Hugo Ball als »Hesses Revolutionsvermächtnis« und »die rühmlichste Dichterleistung jener Jahre« bezeichnete.
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518243886
- Editor Siegfried Unseld
- Schöpfer Siegfried Unseld
- Nachwort von Siegfried Unseld
- Sprache Deutsch
- Größe H181mm x B118mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783518243886
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-24388-6
- Veröffentlichung 12.03.2024
- Titel Politische Betrachtungen
- Autor Hermann Hesse
- Untertitel Bibliothek Suhrkamp 244
- Gewicht 174g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Auflage 1. A.