Politische Bildung im Sachunterricht: Fiktion oder Realität?

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
O9DIL9M7FEK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Politik gehört zur kindlichen Lebenswelt und Kinder sind in der heutigen Zeit mehr denn je mit der politischen Welt konfrontiert. Dennoch hatte ich mein gesamtes Studium mit Vorurteilen, Politik spiele keine Rolle für unsere kleinen Mitbürger, zu kämpfen. Aber haben nicht auch die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft ein Recht darauf, die komplexen und vielseitigen Prozesse und Vorgänge in ihrer politischen Umwelt zumindest im Ansatz verstehen zu lernen? Und sind nicht gerade die Erwachsenen, insbesondere Lehrer, für solch ein kindliches Verständnis verantwortlich? Wie und ob überhaupt ein politisches Grundverständnis bereits in der Primarstufe angebahnt wird, ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Im Fokus stehen dabei Schulbücher und ihre Analyse, weil sie für die Lehrermehrheit handlungsleitend erscheinen. Theoretische Vorüberlegungen zu den Grenzen und Schwierigkeiten einer politischen Bildung im Kindesalter, didaktischen Prinzipien und Begrifflichkeiten in der Auseinandersetzung mit politischer Bildung und ihre Rolle in der konzeptionellen Entwicklung des Sachunterrichts gehen der Schulbuchanalyse, die auch als solche mitsamt ihrer historischen Entwicklung Berücksichtigung findet, voran.

Autorentext

Laura Eichhorn, geb. 24.09.1988 in Hannover, Lehramtsstudium an der Universität Hildesheim, Master of Education

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639675405
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639675405
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67540-5
    • Veröffentlichung 30.07.2014
    • Titel Politische Bildung im Sachunterricht: Fiktion oder Realität?
    • Autor Laura Eichhorn
    • Untertitel Eine Schulbuchanalyse in Bezug auf die Dimensionen des Politischen
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470