Politische Bildung in der Sozialen Arbeit
Details
Seit Jahren entpolitisiert sich die Sozialpädagogik /Sozialarbeit zunehmend selbst. Im Gewand der systemtheoretischen Sozialpädagogik hat sie nun den zurzeit letzten Zustand der Entpolitisierung in ihrer Funktion als reines Analyse- und Verwaltungsorgan erreicht. Dieses Buch gibt einen kritischen Einblick in unterschiedliche Theorieansetzte der politisch bildenden Sozial pädagogik / politischen Sozialpädagogik, wie ihrer Anwendungen in der Praxis und ihrer Grundlagen. Am Schluss des Buches erstellt der Autor, auf Grundlage der vorangegangen theoretischen Abhandlungen, eine Skizze seiner eigenen Konzeption für politisch bildende Sozialpädagogik.
Autorentext
Friedrich Böttiger wurde 1984 in Wiesbaden geboren. Nachdem er 2004 seine Fachhochschulreife erlangte, begann er 2005 sein Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Bielefeld. Dieses Studium absolvierte er 2009 mit dem akademischen Grad als Diplom Sozialpädagoge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639266016
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 224
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639266016
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26601-6
- Titel Politische Bildung in der Sozialen Arbeit
- Autor Friedrich Böttiger
- Untertitel Eine kritische Abhandlung
- Gewicht 352g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.