Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland

CHF 73.65
Auf Lager
SKU
VOCENOM0RQL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie Deutschlands lässt sich als ein Kommunikationsnetzwerk ohne ein steuerndes Subjekt verstehen, die weitgehend auf die Normen und Strukturen des politischen Systems ausgerichtet ist und diese dabei beständig reproduziert.

Autorentext

Professor Dr. Edwin Czerwick ist Außerplanmäßiger Professor und Akademischer Direktor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.


Klappentext

Die politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie Deutschlands lässt sich als ein Kommunikationsnetzwerk ohne ein steuerndes Subjekt verstehen, die weitgehend auf die Normen und Strukturen des politischen Systems ausgerichtet ist und diese dabei beständig reproduziert.


Inhalt
Normative und strukturelle Voraussetzungen der politischen Kommunikation.- Das politische System als Kommunikationsnetzwerk.- Politikvermittlung, Politikberatung und politische Bildung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658010157
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Auflage 2013
    • Editor Edwin Czerwick
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 330
    • Größe H240mm x B168mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658010157
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-01015-7
    • Veröffentlichung 29.08.2013
    • Titel Politische Kommunikation in der repräsentativen Demokratie der Bundesrepublik Deutschland
    • Untertitel Festschrift für Ulrich Sarcinelli
    • Gewicht 572g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.