Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Kommunikation und Ethik
Details
Gloire Kitambala zeigt in diesem Buch, wie die Kommunikation rund um den Tod von Mzee Laurent Désiré Kabila die Normen und Regeln der Information, also der Ethik, überschritten hat. Wie der Kommunikationsminister am Donnerstag, den 18. Januar 2001, bekannt gab, war der Staatschef Désiré Kabila zwei Stunden, nachdem er in die Klinik von Ngaliema gebracht worden war, gestorben. Nach einer Nacht der Ungewissheit, um Unruhen zu vermeiden und Leben zu retten, sagte Oberst Eddy Kapend, dass der Präsident eine Ausgangssperre und die Schließung der Grenzen angeordnet habe. Eine reine Falschinformation, die gegen die Informationsethik verstößt, aber heilsam ist.
Autorentext
Estratega digital y doctora en Spin, Gloire Kitambala es licenciada en Ciencias de la Información y la Comunicación por la Facultad de Artes y Humanidades de la Universidad de Kinshasa. Licenciado en Comunicación, hizo sus primeras experiencias como periodista en varios medios de comunicación congoleños.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203830293
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203830293
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-83029-3
- Veröffentlichung 07.07.2021
- Titel Politische Kommunikation und Ethik
- Autor Gloire Kitambala
- Untertitel Ein Blick auf die Kommunikation rund um den Tod von Mzee Laurent Dsir Kabila
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen