Politische Konflikte beim Emissionshandel

CHF 84.60
Auf Lager
SKU
P4V7MGD4453
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Seit den Klimaverhandlungen von Kyoto 1997 ist der Emissionshandel in aller Munde. Weniger bekannt sind die intellektuellen Ursprünge dieses umweltökonomischen Instrumentes, seine früheren Anwendungsfälle und auch der politische Kontext seiner Einführung und Anwendung. Vor allem die theoretischen Grundlagen des Emissionshandels, die nun einige Jahrzehnte alt sind, sind der breiten Öffentlichkeit weitgehend verborgen geblieben. Grund genug für eine fundierte Darstellung der Entstehungsgeschichte jenes Instrumentes, mit dem eine der weitreichendsten zeitgenössischen Herausforderungen bewältigt werden soll. Immer drastischer zeigt die globale Erderwärmung dem Menschen seine ökologisch unzulängliche Lebensweise auf. Doch hält der Emissionshandel tatsächlich, was sich Politiker davon versprechen, oder handelt es sich dabei sprichwörtlich um heiße Luft? Steckt dort, wo Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit drauf steht, auch gelebte Umweltfreundlichkeit drinnen? In diesem facettenreichen wissenschaftlichen Grundlagenwerk stellt der Autor die gegenwärtige Reputation des Emissionshandels als umweltökonomisches Instrument in Frage und zeigt dabei gleichzeitig mögliche Alternativen auf.

Autorentext

Studium der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kommunikationswissenschaft an der Universität Salzburg; Referent bei der ETS-Conference "The Future of GHG Emission Trading in the EU" in Laibach (Slowenien) 2008; PR- und Marketingleiter bei der Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH (ITG Salzburg).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639184600
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B154mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639184600
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-18460-0
    • Titel Politische Konflikte beim Emissionshandel
    • Autor Robert Bammer
    • Untertitel Theorie und Praxis eines umweltökonomischen Instrumentes
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 168
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470