Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Konflikte im Unterricht
Details
Welche politischen Konflikte entstehen im Unterricht? Gibt es Unterrichtsformate, die die Entwicklung politischer Konflikte begünstigen oder diese verhindern können? In der Untersuchung von Interaktionsprozessen von Schülerinnen und Schülern in politischen Konflikten werden anhand der dokumentarischen Methode Kommunikationsmuster rekonstruiert. Über diesen Entwurf eines qualitativ-empirischen Zugangs zu verschiedenen Unterrichtsformaten - fragend-entwickelnder Unterricht und handlungsorientierte Unterricht - ergibt sich die Modellierung eines Stufenmodells politisch-demokratischer Konfliktkompetenz.
Autorentext
Dr. Sabine Thormann ist Fachseminarleiterin für Sozialkunde am Staatlichen Studienseminar Halle/Saale.
Inhalt
Demokratie-Lernen in Schule und Unterricht.- Individuierung und Vergesellschaftung: Der theoretische Rahmen.- Kommunikative Muster der Schüler im Umgang mit politischen Konflikten im Unterricht.- Unterrichtsarrangementsübergreifende Kontrastierung der Interaktionsprozesse von Schülern mit einem politischen Konflikthema.- Politische Kommunikationsmuster von Schülern und die Entwicklung einer politisch-demokratischen Konfliktkompetenz.- Die Enticklung politisch-demokratischer Konfliktfähigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531193908
- Sprache Deutsch
- Auflage 2012
- Größe H240mm x B168mm x T22mm
- Jahr 2013
- EAN 9783531193908
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19390-8
- Veröffentlichung 22.02.2013
- Titel Politische Konflikte im Unterricht
- Autor Sabine Thormann
- Untertitel Empirische Rekonstruktionen zu Unterrichtsarrangements am Gymnasium
- Gewicht 656g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 377
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien