Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Konzepte in der DDR
Details
Dieser Sammelband geht aus sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive der Frage nach, wie (politische) Begriffe in der DDR konstituiert wurden. Er untersucht Texte aus den Bereichen Presse, Literatur und Politik sowie Propaganda-Plakate und deckt Vertextungsstrategien auf, die Einblicke in die DDR-spezifische Diskurswelt gewähren.
Autorentext
Stéphanie Benoist und Laurent Gautier lehren deutsche Linguistik an der Université de Bourgogne in Dijon. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Semantik und Diskursanalyse sowie Fachsprachenforschung, Phraseologie und Terminologie. Marie-Geneviève Gerrer ist Dozentin für deutsche Literaturwissenschaft an derselben Universität und auf die Literatur der ehemaligen DDR spezialisiert.
Inhalt
Inhalt: Stéphanie Benoist/Laurent Gautier/Marie-Geneviève Gerrer: DDR-Sprache und öffentlicher Diskurs - eine Einleitung - Heidrun Kämper: Die Konstruktion von Unschuld in der frühen Nachkriegszeit - zum Schulddiskurs in der DDR - Ulla Fix: Entdifferenzierung und Ritualisierung von Textsorten im öffentlichen Sprachgebrauch der DDR - das Beispiel Pressetexte - Gunhild Samson: «Wie kann man da noch Vertrauen haben zu unserem Staat?» - Akzeptanz und Widerspruch in Eingaben - Anne-Laure Daux: Die ostdeutsche Nachwendeliteratur und die Ost-N-Komposita im Ost-West-Diskurs oder: Wie kann die ostdeutsche Auffassung der Wirklichkeit verbreitet werden - Sophie Lorrain: Das politische Plakat in der DDR - Stéphanie Benoist/Laurent Gautier/Marie-Geneviève Gerrer: Diskursives Ideal und Wirklichkeit - erzählerisches Baukastenspiel in Stefan Heyms Die Architekten - Eleni Georgopoulou: «Benannt, gebannt.» - Zum Verhältnis von Krankheit, Bewusstwerdung und Sprache in Christa Wolfs Erzählung Leibhaftig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631574096
- Editor Stephanie Benoist, Laurent Gautier, Marie-Geneviève Gerrer
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631574096
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-57409-6
- Veröffentlichung 14.11.2013
- Titel Politische Konzepte in der DDR
- Untertitel Zwischen Diskurs und Wirklichkeit
- Gewicht 350g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 178
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte