Politische Korruption in Italien

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
HG63MBDB0M3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Italien gilt unter den Industrieländern alsParadebeispiel für politische Korruption - gernewird in ihrem Zusammenhang der Vergleich mitsizilianischen Verhältnissen bemüht. Anfang der 90erJahre kam es in Italien zu einem umfang- undfolgenreichen Korruptionsskandal, der unter demNamen Tangentopoli auch international Aufsehenerregte, die politische Klasse des Landes aus ihrenöffentlichen Ämtern beförderte, dieParteienlandschaft durcheinanderwirbelte und einenUmbruch von der sog. Ersten zur Zweiten Republikauslöste. Die Arbeit ergründet Funktionsmechanismender politischen Korruption sowie Ursachen ihrergroßen Verbreitung während Italiens Erster Republik(1948 - 93), ermittelt Ursachen und Folgen desKorruptionsskandals Tangentopoli und untersucht dieaus diesem hervorgegangene Zweite Republik (ab 1993)auf veränderte Bedingungen für politische Korruptionhin, wobei auch auf das Phänomen Berlusconieingegangen wird. Das Buch richtet sich anStudierende der Sozialwissenschaften sowie an alleItalieninteressierten, die das politische Geschehendes Landes, und auch die dunklen Seiten von BellaItalia, besser verstehen möchten.

Autorentext

Studium der Politologie in Marburg, London und Berlin (Otto-Suhr- Institut, Diplom), Studium der italienischen Sprache und Kultur an der Università Per Stranieri di Perugia, seit 2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Fachbereich Politikwissenschaft und ihre Didaktik


Klappentext
Italien gilt unter den Industrieländern als Paradebeispiel für politische Korruption - gerne wird in ihrem Zusammenhang der Vergleich mit sizilianischen Verhältnissen bemüht. Anfang der 90er Jahre kam es in Italien zu einem umfang- und folgenreichen Korruptionsskandal, der unter dem Namen Tangentopoli auch international Aufsehen erregte, die politische Klasse des Landes aus ihren öffentlichen Ämtern beförderte, die Parteienlandschaft durcheinanderwirbelte und einen Umbruch von der sog. Ersten zur Zweiten Republik auslöste. Die Arbeit ergründet Funktionsmechanismen der politischen Korruption sowie Ursachen ihrer großen Verbreitung während Italiens Erster Republik (1948 - 93), ermittelt Ursachen und Folgen des Korruptionsskandals Tangentopoli und untersucht die aus diesem hervorgegangene Zweite Republik (ab 1993) auf veränderte Bedingungen für politische Korruption hin, wobei auch auf das Phänomen Berlusconi eingegangen wird. Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialwissenschaften sowie an alle Italieninteressierten, die das politische Geschehen des Landes, und auch die dunklen Seiten von Bella Italia, besser verstehen möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639051339
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639051339
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05133-9
    • Titel Politische Korruption in Italien
    • Autor Monika Oberle
    • Untertitel Ursachen und Systematik der Korruption, der Skandal Tangentopoli und das Ende der Ersten Republik
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.