Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Kultur in Südosteuropa
Details
Das Reiz- und Schlagwort Politische Kultur erhält nach Jahrzehnten fachspezifisch eingeengter Sicht und entstellender Verwendung in tagespolitischen Auseinandersetzungen zunehmend Beachtung als ein tauglicher Begriff für sozialwissenschaftliche Analysen politischer Strukturen und politischen Lebens. Dieser Band bietet keine systematische Darstellung des komplexen Zusammenhangs von Politik und Kultur, es ist auch nicht beabsichtigt, Noten in politischer Kultur an die Länder Südosteuropas zu verteilen. Die hier zu Wort kommenden Autor(inn)en versuchen vielmehr, der überaus aktuellen und aufschlussreichen Frage nachzugehen, inwieweit die politischen Verhältnisse von heute das Resultat politisch-kultureller Faktoren sind, deren prägende Bedeutung oft weit in die Geschichte zurückweist.
Autorentext
Der Herausgeber: Alois Mosser, geboren 1937, ist emeritierter Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Wirtschaftsuniversität Wien, Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte und Vorsitzender der Kommission für südosteuropäische Geschichte der Stiftung PRO ORIENTE (Wien).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Alois Mosser: Historische Erfahrung und politisches Handeln Urs Altermatt: Politische Kultur und nationale Identität in West- und Osteuropa Andrei Marga: Identitätsbildung und politische Kultur in Osteuropa - methodische Aufgaben Florian Bieber: Politische Kultur in Serbien. Der unvollendete Nationalstaat Valeria Heuberger: Politische Kultur in Südosteuropa: Bosnien-Herzegowina Heinz Willemsen: Die politische Kultur der Republik Makedonien: Chance oder Hemmnis bei der Überwindung der Staats- und Systemkrise? Gjergj Misha: Politische Kultur in Albanien. Identitäten und Loyalitäten bei den Albanern Konrad Clewing: Religion und Nation bei den Albanern. Von Anspruch und Wirkungsmacht eines Religionen übergreifenden Nationenkonzepts Heinz Gstrein: Politische Kultur in Südosteuropa: Griechenland Valery Stojanow: Einiges zur Entwicklung der politischen Kultur in Bulgarien Michael Metzeltin: Politische Kultur in Rumänien: Eine historische Skizze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631537336
- Editor Alois Mosser
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631537336
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53733-6
- Veröffentlichung 13.07.2006
- Titel Politische Kultur in Südosteuropa
- Untertitel Identitäten, Loyalitäten, Solidaritäten
- Gewicht 387g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 246
- Genre Kulturgeschichte