Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Partizipation und Subjektivität der zapatistischen Kinder
Details
Die Befreiung der rebellischen Völker als Horizont und die zapatistische Erziehung und Ausbildung als Pädagogik des Widerstands und der Emanzipation haben für die zapatistische indigene Bewegung als formative Strategien historischer und politischer Subjekte fungiert, die die Elemente der Identität und die Bindungen der Zugehörigkeit und Identifikation zwischen den rebellischen Familien und ihren Kindern stärken. So erscheinen die Idee der Solidarität, der Kameradschaft, der schützenden Netzwerke, der Fürsorge für den anderen und die Beziehung zur "Mutter Erde" als konstituierender Bestandteil der politischen pädagogischen Praktiken und des rebellischen Widerstands angesichts von Nonkonformität, Ungerechtigkeit und Gewalterfahrungen. Die zapatistische Bildung und Ausbildung wird so zu einem dekolonisierenden Werkzeug des Seins, des Wissens und der Macht, aber auch zu einem kreativen Prozess anderer Lebens-, Denk-, Gefühls- und Politikweisen.
Autorentext
Journalistin und Kriegsberichterstatterin für den bewaffneten Konflikt in Chiapas (1994-1998), MA in ländlicher Entwicklung. PhD in Bildungsforschung (UV). Postdoc-Forschungsaufenthalt (UAM-X) mit einem CONACYT-Stipendium über die Auswirkungen der Aufstandsbekämpfung und die Praktiken des rebellischen Widerstands unter indigenen zapatistischen Kindern und ihren Müttern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206364504
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786206364504
- Titel Politische Partizipation und Subjektivität der zapatistischen Kinder
- Autor Norma Angélica Rico Montoya
- Untertitel Praktiken der Bildung und des Widerstands gegen die Aufstandsbekämpfung in Chiapas
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Sozialwissenschaften allgemein