Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Partizipation von Studierenden
Details
Studierende gelten in der Öffentlichkeit oftmals als politikmüde, desinteressiert und als gesellschaftlich gleichgültig. Diese Arbeit zeigt dagegen am Beispiel der Studierenden der Universität Trier, dass derartige Zuschreibungen nicht berechtigt sind. Zwar ist das Verhältnis der Studierenden zur konventionellen Politik gekennzeichnet durch eine kritische Distanz, die sich insbesondere in einem ausgeprägten Misstrauen gegenüber den Parteien widerspiegelt. Dies kann jedoch nicht mit Politikverdrossenheit oder gar mit Demokratieverdrossenheit gleichgesetzt werden. Studierende sind durchaus engagementbereit, jedoch sollten die Rahmenbedingungen stimmen und die Beteiligungsformen mit der studentischen Lebenswelt kompatibel sein.
Klappentext
Studierende gelten in der Öffentlichkeit oftmals als politikmüde, desinteressiert und als gesellschaftlich gleichgültig. Diese Arbeit zeigt dagegen am Beispiel der Studierenden der Universität Trier, dass derartige Zuschreibungen nicht berechtigt sind. Zw
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828893528
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H211mm x B149mm x T12mm
- Jahr 2007
- EAN 9783828893528
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8288-9352-8
- Titel Politische Partizipation von Studierenden
- Autor Frank Welker
- Untertitel Ergebnisse einer empirisch-analytischen Studie
- Gewicht 213g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Politikwissenschaft