Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts
Details
Aus dem Inhalt: Ernst Vollrath über Hannah Arendt .Brigitte Gess über Raymond Aron. Viktor Vanberg über Friedrich August Hayek. Henning Ottmann über Carl Schmitt .Mohammed Rassem über Othmar Spann. Alfons Söllner über Leo Strauss. Jürgen Gebhardt und Wolfgang Leidhold über Eric Voegelin. Herfried Münkler über "Das politische Denken des Marxismus". Alexander Schwan über "Existenzphilosophie und Existentialismus". Sergio Belardinelli über "Die politische Philosophie des christlichen Personalismus". Kurt Salamun über "Der Kritische Rationalismus". Peter Koller über "Die neuen Vertragstheorien".
Autorentext
Henning Ottmann ist Professor für Politische Wissenschaft an der Universität München. Dr. Karl Graf Ballestrem ist Professor (em.) für Politikwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486551419
- Editor Karl Graf Ballestrem, Henning Ottmann
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2014
- Größe H246mm x B175mm x T24mm
- Jahr 1990
- EAN 9783486551419
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-55141-9
- Veröffentlichung 26.11.1990
- Titel Politische Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Gewicht 737g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 325
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher