Politische Philosophie

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
MO0BC4GS30V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Politische Philosophie taucht tief in den Bereich des politischen Denkens und der philosophischen Kritik ein. Die Essays befassen sich mit grundlegenden politischen Fragen wie dem Verhältnis zwischen Freiheit und Gerechtigkeit, den Auswirkungen der Verwechslung von Freiheit mit Rechten und Gerechtigkeit mit Fairness, der Rolle des Eigentums sowie der Zukunftsfähigkeit einer begrenzten Regierung. Für Anthony de Jasay ist die Bereitstellung kollektiver Güter, einschließlich des zentralen Gutes der gesellschaftlichen Ordnung selbst, weit weniger von der Anwendung von Zwangsgewalt durch zentralisierte Autoritäten abhängig als allgemein angenommen. Anthony de Jasay stellt die vorherrschenden Paradigmen zur Rechtfertigung moderner demokratischer Regierungen in Frage, denn in Diskussionen ist es oft der Papagei, der schwätzt. Die Ideen von Anthony de Jasay sind weder utopisch noch vage. Er ist Spieltheoretiker und einer der einflussreichsten libertären politischen Philosophen unserer Zeit. Die Diskussionen in diesem Werk zeigen die staatsfreie Denkrichtung, die Jasay in allen seinen Schriften konsequent verfolgt.

Autorentext
Anthony de Jasay wurde am 15. Oktober 1925 in Ungarn geboren und floh 1948 vor dem Eisernen Vorhang. Nach zwei Jahren in Österreich studierte er ab 1950 Wirtschaftswissenschaften an der Western Australia University. Sein Weg führte 1955 an die Oxford University. Später lehrte er am Nuffield College. Seine Forschungen bezogen sich auf internationale Geldströme und Wechselkurse. Diese Forschungen führten ab 1962 zu einem Wechsel in die Finanzwelt. Nach seiner Übersiedelung nach Frankreich zog er sich 1979 in die Normandie zurück und wurde Privatgelehrter. Anthony de Jasay verstarb am 23. Januar 2019. Anthony de Jasay ist ein einflussreicher von jeder Denkschule unabhängiger Philosoph und Ökonom, der zu einem der weltweit führenden Vertreter des klassischen Liberalismus geworden ist. Zu seinen Büchern, übersetzt in ein halbes Dutzend Sprachen, zählen The State (1985), Social Contract, Free Ride: A Study of Public Goods Problem (1980), Choice, Contract, Consent: A Restatement of Liberalism (1991), Before Resorting to Politics (1996), Against Politics: Government, Anarchy, and Order (1997), Justice and Its Surroundings (2002) und Social Justice and the Indian Rope Trick (2015). Auf Deutsch erschienen bisher: Der Staat (2018), Liberalismus neu gefasst (1995 und in Neuauflage 2021), eine Sammlung seiner Essays in Liberale Vernunft, Soziale Verwirrung (2008), Der Gesellschaftsvertrag und die Trittbrettfahrer (2020), Gegen Politik (2020), Der indische Seiltrick (2021), Politische Philosophie (2024). Stimmen: Roland Baader: Der einzige Ratschlag, den Ökonomen und Philosophen den politischen und akademischen Gottspielern geben können, ist der des bedeutendsten Sozialphilosophen unserer Zeit, Anthony de Jasay: No politics!' Gerard Radnitzky: Meiner Meinung nach ist Anthony de Jasay der bedeutendste politische Philosoph des 20. Jahrhunderts, weil sein Werk es uns erlaubt, entscheidende kognitive Fortschritte zu erzielen und zum ersten Mal die wesentlichen Merkmale einer Alternative zum modernen Staat zu erkennen. Im intellektuellen Bereich haben nur sehr wenige mehr für die Sache der Freiheit getan als Anthony de Jasay. James M. Buchanan: Hier ist politische Philosophie, wie sie sein sollte: Ernsthafte Themen, die mit Elan, Witz, Courage und echtem Verständnis diskutiert werden. Konventionelle Weisheit kann Anthony de Jasay überbieten, es sei denn, dessen Verteidiger stellen sich der Herausforderung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384104038
    • Sprache Deutsch
    • Editor Burkhard Sievert
    • Übersetzer Burkhard Sievert
    • Autor Anthony de Jasay
    • Titel Politische Philosophie
    • Veröffentlichung 30.06.2024
    • ISBN 978-3-384-10403-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783384104038
    • Jahr 2024
    • Größe H216mm x B153mm x T30mm
    • Untertitel Essays über Freiheit und Fairness, Eigentum und Gleichheit, klar und präzise
    • Gewicht 705g
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 410
    • Herausgeber tredition

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470