Politische Theorie heute
Details
REESE-S.: POLIT. THEORIE HEUTE LHB POLITIK
Autorentext
Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer ist Inhaber des Lehrstuhls für politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen, Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Director of Studies des internationalen Studiengangs Euroculture, an dem die Universitäten Göttingen, Groningen, Uppsala, Udine, Straßburg, Deusto Bilbao/San Sebastian, Olmütz und Krakau beteiligt sind. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die Bereiche Politische Theorie der Gegenwart, Probleme der Globalisierung und Kommunitarismus.
Klappentext
Aus dem Inhalt: Einleitung. Ein neuer Normativismus? Jürgen Habermas und die deliberative Demokratie. Kommunitarische Politiktheorien. Zivilgesellschaft und assoziative Demokratie. Nach dem Neokorporatismus. Systemtheorie der Politik: Niklas Luhmann. Modernisierung und Postmodernisierung. Entscheiden in der Risikogesellschaft. Ein radikaler Neuansatz im feministischen Denken: Judith Butler. Theorien und Probleme des Globalisierungsprozesses. Theorien der Menschenrechte. Politik der Würde: Avishai Margalit.
Inhalt
Aus dem Inhalt:
- Einleitung.
- Ein neuer Normativismus?
- Jürgen Habermas und die deliberative Demokratie.
- Kommunitarische Politiktheorien.
- Zivilgesellschaft und assoziative Demokratie.
- Nach dem Neokorporatismus.
- Systemtheorie der Politik: Niklas Luhmann.
- Modernisierung und Postmodernisierung.
- Entscheiden in der Risikogesellschaft.
- Ein radikaler Neuansatz im feministischen Denken: Judith Butler.
- Theorien und Probleme des Globalisierungsprozesses.
- Theorien der Menschenrechte.
- Politik der Würde: Avishai Margalit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486237061
- Auflage Reprint 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
- Größe H246mm x B175mm x T28mm
- Jahr 2000
- EAN 9783486237061
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-23706-1
- Veröffentlichung 09.02.2000
- Titel Politische Theorie heute
- Autor Walter Reese-Schäfer
- Untertitel Neuere Tendenzen und Entwicklungen
- Gewicht 875g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 403
- Lesemotiv Verstehen