Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische Theorie, Religion und postkoloniale Kritik
CHF 39.55
Auf Lager
SKU
N7AUTB6S5M2
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Die Wiederkehr der Götter in die Arena nationalstaatlicher und internationaler Politik hat Religion nicht nur zu einem gesellschaftspolitisch relevanten und weltpolitisch brisanten, sondern auch zu einem politikwissenschaftlich wichtigen Untersuchungsgegenstand werden lassen. Doch wie hat die Disziplin der Politischen Theorie auf solch eine Revitalisierung (Jürgen Habermas) der Religion reagiert und mit welchen politiktheoretischen Konsequenzen? Auch wenn politiktheoretische Antworten auf die Religionsfrage konzeptionell unterschiedlich ausfallen, haben diese Auseinandersetzungen auf der Basis eines rein europäischen Erfahrungsraums stattgefunden. Konsequenterweise ist der Blick jenseits des Eurozentrismus ausgeblieben. Unter Verwendung postkolonialer Wissensproduktion werden kolonialhistorische und kolonialpolitische Erfahrungsräume eröffnet, um hierdurch liberaltheoretische Erkenntnisse hinsichtlich Säkularismus, Religion und dem Verhältnis von Religion und Politik zu verkomplizieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828843745
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Religionsbücher
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2019
- EAN 9783828843745
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4374-5
- Veröffentlichung 30.11.2019
- Titel Politische Theorie, Religion und postkoloniale Kritik
- Autor Zubair Ahmad
- Gewicht 213g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Anzahl Seiten 140
- Lesemotiv Verstehen
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung