Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politische und ökonomische Rahmenbedingungen des Sozial- und Gesundheitswesens in der Schweiz
Details
Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die zentralen politischen und ökonomischen Begriffe, Konzepte und Diskurse des schweizerischen Sozial- und Gesundheitswesens. Es spannt den Bogen von den demokratischen Grundsätzen und Eigenheiten des politischen Systems, über die Sozialhilfe, Sozialversicherungen sowie ökonomischen Strukturmerkmale des Gesundheits- und Sozialwesens, bis hin zu Fragen sozialer Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit. Es legt besonderes Augenmerk auf aktuelle Beispiele und Trends, welche professionelles Handeln sowie ein zukunftsweisendes Management beeinflussen.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Autorentext
Prof. Dr. Konstantin Kehl ist Dozent und Forscher am Institut für Sozialmanagement (Department Soziale Arbeit) der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Klappentext
Dieses Open-Access-Buch bietet eine kompakte Einführung in die zentralen politischen und ökonomischen Begriffe, Konzepte und Diskurse des schweizerischen Sozial- und Gesundheitswesens. Es spannt den Bogen von den demokratischen Grundsätzen und Eigenheiten des politischen Systems, über die Sozialhilfe, Sozialversicherungen sowie ökonomischen Strukturmerkmale des Gesundheits- und Sozialwesens, bis hin zu Fragen sozialer Ungleichheit und sozialer Gerechtigkeit. Es legt besonderes Augenmerk auf aktuelle Beispiele und Trends, welche professionelles Handeln sowie ein zukunftsweisendes Management beeinflussen.
Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich an Studierende, die sich mit Fragen des Sozial- und Gesundheitswesens in der Schweiz beschäftigen (z.B. in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Sozial- und Gesundheitsmanagement, Sozial-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften). Es spricht zudem Dozierende und Forschende ebensowie Fach- und Führungspersonen im Gesundheits- und Sozialwesen an.
Der Autor
Prof. Dr. Konstantin Kehl ist Dozent und Forscher am Institut für Sozialmanagement (Department Soziale Arbeit) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW).
Inhalt
Grundlagen der Demokratie und des politischen Systems der Schweiz.-
Föderalismus und direktdemokratische Entscheidungsfindung.- Das Sozial- und Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Staat und Markt.- Sozial- und Gesundheitspolitik im Zeichen der Sozialversicherungen.- Die schweizerische Wirtschaft und der CH-Arbeitsmarkt.- Soziale Gerechtigkeit im Lichte politischer Philosophie.- Aktuelle Trends, Diskurse und Herausforderungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658357696
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9783658357696
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-35769-6
- Veröffentlichung 30.08.2023
- Titel Politische und ökonomische Rahmenbedingungen des Sozial- und Gesundheitswesens in der Schweiz
- Autor Konstantin Kehl
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 240g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 159