Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politischer Größenwahn oder sinnvolle Entwicklungspolitik?
Details
Das Südostanatolienprojekt (GAP) ist das größte Investitionsprojekt in der Geschichte der Türkei. Im Rahmen von 13 Teilprojekten sollen in den kurdischen Regionen Fortschritte in den Sektoren Landwirtschaft, Industrie, Energieproduktion und Tourismus erreicht werden. In dieser Arbeit wird das Projekt unter Nutzen-Kosten-Gesichtspunkten untersucht und eine gründliche Analyse des GAP unternommen, wobei neben den wirtschaftlichen Faktoren auch auf die sozialen und ökologischen Kosten sowie auf die politischen Folgen des Projektes eingegangen wird. Die Arbeit weist unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit anderen Großprojekten und den Gegebenheiten im Projektgebiet auf Fehlentwicklungen hin und unterbreitet Vorschläge, unter welchen Voraussetzungen das Projekt erfolgreich weitergeführt werden kann und welche Veränderungen vorgenommen werden sollten.
Autorentext
Die Autorin: Mukaddes Sahin, geboren 1967 in Kayseri/Türkei; studierte an der Universität zu Köln Volkswirtschaftslehre. Als Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung promovierte sie 1999 an der Humboldt-Universität Berlin.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklungsmodell des GAP - Nutzen-Kosten-Analyse - Konstruktionskosten - Verluste durch Überflutungen - Ökologische Folgen - Politische Folgen - Kostenfaktor Umsiedlungen - Weitere soziale Kosten - Infrastrukturelle Maßnahmen - Administrative Defizite - Energiegewinnung - Hochwasserschutz - Verbesserung der Einkommensverhältnisse - Aufbau einer Industrie - Direkte und indirekte Beschäftigungseffekte - Produktionssteigerung und Wertsteigerung des Bodens - Auflösung feudaler Strukturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631350386
- Sprache Deutsch
- Auflage 99001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631350386
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-35038-6
- Veröffentlichung 01.06.1999
- Titel Politischer Größenwahn oder sinnvolle Entwicklungspolitik?
- Autor Mukaddes Sahin
- Untertitel Das Südostanatolienprojekt (GAP) unter Nutzen-Kosten-Gesichtspunkten
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft