Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politökonomische Grundprobleme im österreichischen Gesundheitswesen
Details
Das österr. Gesundheitssystem ist eines der besten der Welt. Die (politischen) Entscheider & weitere Gesundheitsakteure bekennen sich zu einem solidarischen System für ALLE. Es ist vollkommen egal welches Alter, welcher Herkunft, welcher Religion oder welchen Geschlechts der betroffene Patient ist. Durch dieses Bekenntnis ist das österreichische Gesundheitswesen aber auch eines der teuersten Systeme weltweit & muss - besonders in Zeiten wie diesen bzw. immer knapper werdender Kosten- & Personalressourcen - einer Evaluierung unterzogen werden. Es ist allgemein bekannt, dass in öffentlichen Bereichen um so effizienter gearbeitet wird, je stärker der Konkurrenzdruck aus dem privaten Sektor einwirkt. Das österr. Gesundheitswesen ist - bis auf kleine Ausnahmebereiche - öffentlich finanziert bzw. verwaltet & es stellt sich daher die Frage, warum es nicht möglich sein kann, die Privatwirtschaft verstärkt zum Zuge kommen zu lassen. Um Veränderungen durchführen zu können bedarf es zunächst einer Feststellung des Status Quo sowie verlässlicher Daten. Diese sind zum Beispiel im extramuralen Bereich wenig bis gar nicht vorhanden. Hier muss angesetzt werden, damit wir das Gesundheitssystem auf Makroebene analysieren und GEMEINSAM verbessern können.
Autorentext
Der Autor beschreibt Schritt für Schritt die Implementierungsschritte von Innovationsmanagement in einer Krankenanstalt. Aufgrund seiner mehr als 20 jährigen Erfahrung und diversesten Ausbildungen im Gesundheitswesen (Controlling, Finanz-/Budgetwesen, Kostenrechnung, Projektmanagement) soll dieses Buch den Einstieg in diese neue Welt zeigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639496833
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639496833
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49683-3
- Veröffentlichung 13.02.2014
- Titel Politökonomische Grundprobleme im österreichischen Gesundheitswesen
- Autor Erich-Ewald Gaggl
- Untertitel Neue Institutionenkonomik Akteure des Gesundheitssystems Reformpotentiale (New) Public Management
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148
- Genre Betriebswirtschaft