Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Politökonomische Transformationen, Klientelismus und Rent-Seeking
Details
Welches sind die Determinanten für die Stellung von Unternehmern und die Artikulation ihrer Interessen in Entwicklungsländern? Im vorliegenden Buch behandelt der Autor diese Fragen am Beispiel der nachholenden kapitalistischen Entwicklung der Türkei. Anhand von sozialwissenschaftlichen Konzepten wie Klientelismus und Rent-Seeking ergibt sich das Bild von Staat-Unternehmer-Beziehungen, das vom liberalen westlichen Modell strukturell abweicht. Die Folgen wirtschaftlicher Reformen selbst sind von den vorherrschenden Machtkonfigurationen und Klientelnetzwerken bedingt. Die generelle politische Unsicherheit für Unternehmer perpetuiert klientelistische Interaktionen. Damit liefert der Autor eine wertvolle Erklärung für die bisherige Anfälligkeit des türkischen Staates für politische und ökonomische Krisen.
Autorentext
Roy Karadag, M.A., hat Politikwissenschaften und Islamkunde an den Universitäten Kiel und Tübingen studiert. Seit 2006 ist er Doktorand am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln.
Klappentext
Welches sind die Determinanten für die Stellung von Unternehmern und die Artikulation ihrer Interessen in Entwicklungsländern? Im vorliegenden Buch behandelt der Autor diese Fragen am Beispiel der nachholenden kapitalistischen Entwicklung der Türkei. Anhand von sozialwissenschaftlichen Konzepten wie Klientelismus und Rent-Seeking ergibt sich das Bild von Staat-Unternehmer-Beziehungen, das vom liberalen westlichen Modell strukturell abweicht. Die Folgen wirtschaftlicher Reformen selbst sind von den vorherrschenden Machtkonfigurationen und Klientelnetzwerken bedingt. Die generelle politische Unsicherheit für Unternehmer perpetuiert klientelistische Interaktionen. Damit liefert der Autor eine wertvolle Erklärung für die bisherige Anfälligkeit des türkischen Staates für politische und ökonomische Krisen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639200720
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639200720
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20072-0
- Titel Politökonomische Transformationen, Klientelismus und Rent-Seeking
- Autor Roy Karadag
- Untertitel Staat-Unternehmer-Beziehungen in der Türkei zwischen 1960 und 1989
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Wirtschaft