Polizeikostenrecht in rechtsvergleichender Perspektive

CHF 109.80
Auf Lager
SKU
G5VA9HLEMNU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diese Untersuchung mit Rechtsvergleichung ist ein Vorschlag für ein neues Polizeikostenrecht in Süd-Korea. Die sogenannten Gefahrenabwehrgebühren i.w.S. können aufgrund individuell zurechenbarer Verursachung von Amtshandlungen (sowohl die Nichterfüllung von Pflichten als auch die Inanspruchnahme von angebotenen Amthandlungen) gerechtfertigt werden.

Diese Untersuchung mit Rechtsvergleichung stellt einen Vorschlag für ein neues Polizeikostenrecht in Süd-Korea dar. Die sogenannten Gefahrenabwehrgebühren i.w.S. können dabei aufgrund individuell zurechenbarer Verursachung von Amtshandlungen gerechtfertigt werden. Zu dieser Verursachung gehören zunächst die Nichterfüllung von Pflichten und die Inanspruchnahme von angebotenen Amthandlungen. Diese werden hier Nichterfüllungsgebühren und Verwaltungsinanspruchnahmegebühren genannt. Zu Nichterfüllungsgebühren sollen auch Störergebühren, die bei der Verletzung der Gefahrenabwendungspflicht und der Nichterfüllung der Gefahrenbeseitigungspflicht auferlegt werden, und Gefahrenquellengebühren gehören, die bei der Nichterfüllung der auf dem Privatrecht basierenden Verkehrssicherungspflicht erhoben werden. Verwaltungsinanspruchnahmegebühren können durch die Inanspruchnahme der angebotenen polizeilichen Dienstleistungen gerechtfertigt werden.

Autorentext

Hyeong-Hoon Kim, 1984-1988 Student an der Polizei-Universität in Südkorea; 2000-2001 Forschungsstudent an der Ehime-Universität in Matsuyama (Japan); 2002-2004 Magister an der Korea-Universität in Seoul; 2006-2008 Promotion an der Seoul-Universität; 2008-2012 LL.M und Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau.


Inhalt
Inhalt: Rechtsvergleichung Polizeikostenrecht Gefahrenabwehrgebühren Rechtfertigung Individuell zurechenbare Verursachung Nichterfüllungsgebühren Verwaltungsinanspruchnahmegebühren Störergebühren Verhaltensstörergebühren Sanktionscharakter Verschulden Handlungsfreiheit Zustandsstörergebühren Gefahrenabwendungspflicht Gefahrenbeseitigungspflicht Gefahrenquellengebühren Verkehrssicherungspflicht Subsidiaritätsprinzip Angebotene polizeiliche Dienstleistungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631626917
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631626917
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62691-7
    • Veröffentlichung 16.08.2013
    • Titel Polizeikostenrecht in rechtsvergleichender Perspektive
    • Autor HyeongHoon Kim
    • Untertitel Vorschlag für ein neues Polizeikostenrecht in Süd-Korea
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 242
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.