Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Polizeiliches Performance Management
Details
Mirjam Pekar-Milicevic befasst sich, vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Ergebnissteuerungen und stärkere Zielorientierungen im öffentlichen Sektor, mit Ansätzen von Performance Management in öffentlichen Verwaltungen, insbesondere bei der Polizei. Aufbauend auf Fragestellungen der Staatsaufgabenbestimmung analysiert sie Performance Management hinsichtlich seiner Wirkungen und der Mess- und Vergleichbarkeit im Politikfeld Innere Sicherheit. Dabei stellt die Autorin **Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von so genannten Performance Measures (Performanceindikatoren) heraus.
Autorentext
Mirjam Pekar-Milicevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster, am Fachgebiet "Betriebswirtschaftslehre-Public Management Polizei".
Inhalt
Performance Management bei öffentlichen Verwaltungen generell sowie am Beispiel der Polizei.- Implementierungsansätze von Performance Management.- Wirkungsanalyse und Evaluation von Performance Management.- Gestaltungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Performance Managements.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658126674
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658126674
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12667-4
- Veröffentlichung 24.02.2016
- Titel Polizeiliches Performance Management
- Autor Mirjam Pekar-Milicevic
- Untertitel Theorie, Implementierung und Wirkung
- Gewicht 406g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 291
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft